Para ist ein Regenschutz, entwickelt für Menschen im Rollstuhl. 
Die Jacke und der Beinschutz können einzeln oder zusammen getragen werden und sind aus atmungsaktiven und regenabweisendem Material von Ventile®. 



Para wird voraussichtlich ab 2026 verfügbar sein. 



Um die Bewegungsfreiheit im Schulterbereich zu erhöhen, ohne dass zu viel Stoff stört, wurde ein Mesh-Einsatz im Rückenbereich integriert. Das elastische Netz sorgt für mehr Bewegungsfreiheit und bessere Atmungsaktivität. Die Verschlüsse an Jacke und Beinschutz sind so gestaltet, dass sie auch bei eingeschränkter Mobilität leicht zu bedienen sind. Grosse Reissverschlusslaschen lassen sich mit dem Daumen oder der ganzen Hand öffnen, während die innovativen Magnetverschlüsse von Fidlock oder eingenähte Magnete besonders einfach und intuitiv funktionieren.




Möchtest du Feedback geben zum Projekt?


schicke eine E-Mail


Möchtest du mehr Infos zum Projekt erhalten und als erstes wissen, sobald die Produktion startet? 
Melde Dich hier an für den Newsletter.






Ich interessiere mich für folgendes:









03-06/2023

   Skizzen und Dokumentation der Entwicklung des ersten Prototypen. Materialrecherche und Schnittmusterentwicklung.









Ausstellungen und Awards

Diplomausstellung, Juni 2023, Zürcher Hochschule der Künste

nationale Gewinnerin, James Dyson Award 2023
nominationen für die besten 5, Arts Thread Award, Prototypes for Humanity
Milano Design Week 2024, House of Switzerland, Pro Helvetia
Swiss Design Classics, Wanderausstellung in China, 2024-2026







Tabea Wschiansky ist eine zürcher Produktdesignerin mit einem Bachelor an der Zürcher Hochschule der Künste in Industrialdesign. Para entstand dort als Bachelorprojekt währenddem sie gleichzeitig bei On als Designerin Erfahrungen mitbringen konnte. Aus der Neugierde über den Markt von inklusiver Bekleidung wurde schnell Ernüchterung und Motivation, dies zu ändern – vor allem im Outdoor Bereich.
Zusammen mit medizinischen Fachpersonen, Rollstuhlbauern und Rollstuhlfahrern wurde ein erster Prototyp entwickelt. Ziel des Projektes ist vor allem, ein Produkt auf den Markt zu bringen, das sowohl zugänglich wie auch praktisch ist. Andererseits soll das Projekt auch grossen Bekleidungsmarken zeigen, dass Inklusion im Entwurfsprozess eine viel grössere Wichtigkeit haben soll.
























Para wird gefördert vom Z-Kubator (Zürcher Hochschule der Künste)

Swiss Design Classics, China, 2024-2026
Milano Design Week, House of Switzerland by Pro Helvetia, 2024
James Dyson Award 2023, national winner
Diplomausstellung, Industrial Design, ZHdK, 2023